Seit wann bist du aktiv?
Ich bin bereits seit 2017 aktiv und habe in verschiedenen Städten mit den freiwilligen PETA Streetteams über Tierrechte informiert. Ich habe viele Jahre das Streetteam in Tübingen geleitet. Mittlerweile arbeite ich hauptberuflich bei PETA, betreue unsere Streetteams und koordiniere die Infostände bei Konzerten und Festivals.
Warum hast du dich entschieden Streetteam Leitung zu werden?
Durch verschiedene Dokus ist mir erst bewusst geworden, welche Ungerechtigkeit und vor allem Grausamkeit den Tieren tagtäglich angetan wird. Ich finde es so wichtig, mit den Menschen darüber zu sprechen und ihnen bewusst zu machen, welchen Einfluss und welche Verantwortung wir alle haben. Deshalb finde ich Aktivismus auf der Straße auch so wichtig.
Gibt es ein bestimmte Tierrechtsthema, was dir besonders am Herzen liegt?
Besonders das Thema Speziesismus ist mir sehr wichtig. Es beschreibt die willkürliche Einteilung der Tiere in ihren „Nutzen“ für den Menschen. Wir müssen aufhören, Tiere wie Ware zu behandeln. Jedes Tier hat ein Recht auf Leben.
Was machst du mit dem Streetteam am liebsten?
Am liebsten informiere ich die Leute auf Festivals auf humorvolle Art und mit einem Augenzwinkern über Tierrechte. Hier ist einfach eine lockere Atmosphäre, die Leute sind sehr offen und bereit für Neues. Außerdem besuche ich auch die Streetteams und unterstütze sie.
Hast du einen Tipp für Leute, die selbst für Tierrechte aktiv werden wollen?
In ganz Deutschland haben wir Streetteams, die mit aufsehenerregenden Aktionen und Infoständen auf die Straße gehen. Schließt euch einem Streetteam in eurer Nähe an oder gründet mit unserer Unterstützung ein eigenes.