Seit wann bist du aktiv?
Gestartet in 2015 im Streetteam Darmstadt, habe ich dann die Leitung in 2016 übernommen. Da wir im gesamten Rhein-Main-Gebiet unterwegs sind, wurden wir dann das Streetteam Rhein-Main.
Warum hast du dich entschieden, Streetteam-Leitung zu werden?
Ich war immer total glücklich, ein Teil des Teams zu sein. Als es die Möglichkeit gab, die Leitung zu übernehmen, habe ich nicht lange gezögert. Die Koordination von Aktionen macht mir unglaublich viel Spaß.
Gibt es ein bestimmtes Tierrechtsthema, das dir besonders am Herzen liegt?
Nein, tatsächlich sind für mich alle Themen gleich wichtig. Es gibt zu viele Bereiche, in denen Tiere ausgebeutet werden und leiden müssen.
Was machst du mit dem Streetteam am liebsten?
Ich liebe Aktionen, die Menschen wirklich zum Umdenken anregen. Beispielsweise das „Hundegrillen“ regt zum Nachdenken an und hat immer zu vielen konstruktiven Gesprächen geführt.
Hast du einen Tipp für Leute, die selbst für Tierrechte aktiv werden wollen?
Kommt einfach mal vorbei und schaut euch an, was wir so machen. Es ist immer für jeden was dabei. Egal ob man Kostümeanziehen, Flyer verteilen oder mit Menschen Gespräche führen möchte, jeder kann das machen, was ihm oder ihr liegt.
Ihr möchtet für Tiere aktiv werden? So könnt ihr euch engagieren!
Werdet laut für die Tiere, die in den verschiedenen Industrien leiden: Klärt auf, wo andere wegsehen – mit unseren kostenlosen Demomaterialien könnt ihr direkt loslegen. Holt sie euch und informiert mit Gleichgesinnten aus eurem lokalen PETA Streetteam Menschen in eurer Region über Tierrechte.