So demonstrierten unsere Aktiven im April gegen Tierversuche

Im April haben PETA-Aktive und die freiwilligen Streetteams ein Zeichen gegen Tierversuche gesetzt. So sahen die Aktionen aus – jetzt lesen!

Am 24. April findet jährlich der Internationale Tag zur Abschaffung der Tierversuche statt. Wir von PETA Deutschland und unsere freiwilligen PETA Streetteams haben den Anlass genutzt, um mit Aktionen auf die Tierquälerei bei Experimenten für Forschung und Medizin, aber auch Kosmetik und Haushaltsprodukte aufmerksam zu machen.

Außerdem forderten wir die Bundesregierung dazu auf, ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag, eine Strategie zur Reduktion von Tierversuchen zu erarbeiten, endlich umzusetzen – besser noch einen Ausstiegsplan!

„Wenn dein Gehirn nicht mehr dir gehört“: PETA Streetteams demonstrieren in 13 deutschen Städten

Insgesamt fanden in 13 Städten Aktionen unserer freiwilligen PETA Streetteams statt und in fünf Städten offizielle PETA-Aktionen.

Dabei zogen sich unsere PETA Streetteamer:innen Laborkittel und Affenmasken an. Die Person im Laborkittel „bohrte“ dabei dem im Stuhl fixierten Affen den Schädel auf und legte so das Gehirngewebe frei. Damit stellten die Aktiven dar, wie Affen auch heutzutage in Experimenten in der neurobiologischen Forschung gequält werden – obwohl es tierfreie Alternativen gibt, die nicht mit enormem Leid für unzählige Tiere verbunden sind.

In Kleve, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Tübingen, Düsseldorf, Karlsruhe, Bremen, Hannover, Kaiserslautern, Memmingen, Heidelberg und Essen haben unsere Streetteams Aktionen durchgeführt. PETA-Aktionen gab es in Heidelberg, Frankfurt, Köln, Leipzig und Berlin.

2,5 Millionen Tiere leiden pro Jahr in deutschen Laboren

Pro Jahr werden allein in Deutschland noch immer rund 2,5 Millionen Mäuse, Kaninchen, Hunde, Katzen, Vögel und andere Tierarten für schlechte Wissenschaft gequält und getötet. Dazu kommen weitere 2,5 Millionen Tiere, die extra für die Tierversuche gezüchtet werden – aufgrund „falscher“ Zuchtmerkmale aber noch vor dem „Einsatz“ in Tierversuchen getötet werden. Diese Tiere tauchen erst seit kurzem überhaupt in der offiziellen Statistik auf, in öffentlichen Debatten fallen sie meist unter den Tisch. In den meisten Fällen sind die Ergebnisse der grausamen Experimente gar nicht erst auf den Menschen übertragbar.

Jetzt beim PETA Streetteam mitmachen

Ihr wollt euch auch für die Tiere starkmachen? Dann tretet jetzt dem Streetteam in eurer Nähe bei und gebt den Tieren eure Stimme!